Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir kurz zurückblicken, auf das was war, bevor wir uns freuen, auf das was kommt: Das ganze Jahr stand im Zeichen von 100 Jahre Demeter. Wir feiern 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft. Immer wieder haben wir die 100 Jahre zum Anlass genommen, die Arbeit und die visionäre Kraft all jener Pioniere zu feiern, die bis heute beste Lebensmittel mit besonderem Charakter produzieren - und zwar mit Hingabe, Mut und Liebe!

Stolz dürfen wir berichten, dass wir Gastgeber der Bioregion-Mittelbaden + 2021 e.V. waren, die auf unserem Hof erstmalig einen Stauden- und Jungpflanzentag veranstaltet hat. Mit vollem Erfolg: rund 200 Biobegeisterte haben ihre Schätze getauscht und sich wertvolle Anbautipps von unseren Experten geholt. Schon heute freuen wir uns auf den Nächsten.

Im Rahmen der Ernährungswochen hatten wir die Christoph Sonntag Stiftung zu Gast, deren Ziel es ist, Kinder und Jugendliche schon früh zu motivieren, Mahlzeiten selbst zuzubereiten und sie für die Lebensmittelherstellung, Verwertung und damit einhergehenden gesunde ausgewogene Ernährung praxisnah zu begeistern und zu sensibilisieren.

Für uns ist stetige Verbesserung und Weiterentwicklung essentiell, weshalb wir uns freuen, unseren Gärtner Kolja in seiner Meisterausbildung in Heidelberg unterstützen zu dürfen.

Wir setzen uns stark gegen Lebensmittelverschwendung ein, weshalb wir kurzerhand entschieden haben den Tomatenüberschuss im Sommer durch die Herstellung unserer eigenen Tomatensoße zu lösen. So können Sie noch jetzt den leckeren Tomatengeschmack aus bis zu 30 verschiedenen Sorten genießen. Ganz im Sinne von "taste the waste". 

Wie in jedem Jahr gab es auch 2024 Herausforderungen. Der starke und anhaltende Regen hat uns die Arbeit auf dem Feld erheblich erschwert. Das Zeitfenster für die Pflanz-, Pflege- und Bodenarbeiten war sehr begrenzt. Der Dauerregen hat sich auch in der Ernte bemerkbar gemacht: So haben unsere Kartoffeln "nasse Füße" bekommen und sind durch die Staunässe in Größe klein und in Anzahl gering ausgefallen.

Um Ihnen stets das Beste bieten zu können, prüfen wir fortlaufend unser Sortiment und freuen uns sehr über die neue Zusammenarbeit mit unserem Demeterkollegen dem Hofbauernhof aus Loßburg, der uns jetzt in der Weihnachtszeit mit himmlischen Linzertörtchen, leckeren Nussecken und verführerischen Mandelhörnchen - alles mit 100 % ursprünglichen Zutaten - beliefert. Leckere Fleisch- und Wurstwaren von hofeigenen Angusrindern und Schweinen beziehen wir unter anderem von der Bio-Metzgerei Bihlmaier aus Herbrechtingen, die bei der Herstellung gänzlich auf den Zusatz von Phosphat und Citrat verzichtet und lactose- und glutenfreie Gewürze verwendet, so dass die Wurst bestens für Allergiker geeignet ist.

Es wäre nicht Deckers Biohof ohne unser traditionelles Hoffest, das wieder Ende der Sommerferien stattgefunden hat. Zahlreiche Besucher lernten neue Produkte aus der Biobranche kennen und haben den direkten Dialog mit den Ausstellern, sowie die interessante Hofführung von Christoph Decker genossen. Die Geheimnisse der Wildkräuter, Wein-, Käse- und Fleischverkostung, Kinderschminken, Pferdekutschfahrten, Kürbis- und Gemüseschnitzen standen ebenso auf dem Programm wie kulinarische Bio-Köstlichkeiten vom großen Buffet, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen. Ideal für Groß und Klein. 

Ein besonderes Highlight unseres Hoffests war die Übergabe der FiBL-Wanderstaffel durch das Forschungsinstitut Biologischer Landbau.  Eine Auszeichnung für vorbildliche Arbeit im ökologischen Landbau und damit eine wertvolle Anerkennung unserer Arbeit. Schon heute dürfen Sie sich auf unser Hoffest am 27.04.2025 inklusive Jungpflanzen-Kauf- und -tauschtag freuen und am besten gleich im Kalender vormerken.

Voller Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr mit vielen weiteren Highlights.

Rezept der Woche

Deckers Biohof
Helga Decker
Ottenhofener Straße 27
77815 Bühl-Weitenung
Telefon 07223 8062230
Telefax 07223 8062255
E-Mail info@deckersbiohof.de

DE-ÖKO-022
St.-Nr. 36115/37008
USt-IdNr. DE 196962741