Die Vorfreude steigt

Jetzt gehts richtig los. Wir sind alle voller Vorfreude, denn die Pflanzen wachsen und gedeihen prächtig. Die ersten Knöpfchen sind beim Kohlrabi schon zu sehen. 

Du kannst es sicher kaum erwarten und fragst Dich bestimmt, wann Du die erste Ernte in Deiner Kiste hast. "Ab jetzt sieht man täglich Unterschiede. Man kann den Pflänzchen regelrecht beim Wachsen zusehen. 4 Wochen müssen wir uns aber noch gedulden, dann aber dürfen wir den leckeren Spinat und Kohlrabi aus eigenem Anbau genießen", so Christopf Decker.

Eines aber hast du schon heute in Deiner Kiste: Die Einladung zu unserem Hoffest! Schau gleich mal nach. Am 27.04. freuen wir uns, Dich, Deine Familie und Deine Freunde bei uns auf dem Hof begrüßen zu dürfen! 

Aromatischer Frühlingsbote

Wenn der Frühling ins Land zieht, dann betritt auch er die kulinarische Bühne: der Bärlauch. Allium ursinum – so sein lateinischer Name –zeichnet sich durch das markante Knoblauch-Aroma aus, ist dabei aber viel feiner als sein „Verwandter“, dessen Zehen in der Küche zum Einsatz kommen. Egal ob in Suppen, Aufstrichen, für Pasta, Fleisch- oder Fischgerichte: Bärlauch ist in der Küche besonders vielseitig einsetzbar.

Bärlauch punktet aber nicht nur durch seinen Geschmack, er gilt auch als besonders gesundes Frühlingskraut. Der Name deutet bereits darauf hin: Bärlauch wird aufgrund seiner Eigenschaften mit dem kräftigen Bären assoziiert. Der wilde Knoblauch ist reich an Vitamin C sowie Eisen und stärkt damit unter anderem das Immunsystem, ist gut für die Nerven und wirkt belebend. Das duftende Frühlingskraut enthält außerdem Provitamin A – es hat positive Effekte auf das Hautbild und das Sehvermögen – sowie Kalium, welches regulierend auf den Blutdruck wirkt. Ein bärenstarkes Kraut eben!

Bevor Du allerdings in den Genuss von Bärlauch kommst, geht’s ans Sammeln. Dafür suchst Du die bevorzugten Standorte des aromatischen Frühlingsboten auf: feuchte Au- und Laubwälder. Beim Pflücken der grünen Blätter ist allerdings Vorsicht geboten, denn Bärlauch wird immer wieder mit folgenden – zur Gänze bzw. in Teilen giftigen – Pflanzen verwechselt:

  • Herbstzeitlose
  • Maiglöckchen
  • Gefleckter Aronstab
  • Vielblütige Weißwurz
  • Wild wachsende Tulpen

Bärlauch hat je nach Witterung im März und April Saison, ernten solltest Du ihn auf jeden Fall vor der Blüte, sonst musst Du mit einer „bitteren Geschmacks-Überraschung“ rechnen. Du kannst Dir das Sammeln und Aufpassen aber auch sparen und das bärenstarke Kraut ganz einfach jetzt gleich hier bestellen.

Neu bei uns - Ohne Schnickschnack

Wir sind immer auf der Suche nach Neuheiten, Ideen und Austausch mit Gleichgesinnten. Deshalb lassen wir uns den Besuch bei der größten Biomesse Deutschlands jedes Jahr nicht entgehen. Im Februar war die BIOFACH in Nürnberg. Hier trifft sich alles was im Bereich Bio- und Naturkosmetik Rang und Namen hat. Bio in seiner reinsten Form. Ein unverzichtbarer Treffpunkt für Pioniere und Menschen, die ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel und den Bio-Markt teilen, aktuelle Entwicklungen und Tendenzen erfahren und wissen wollen, was die Bio-Branche bewegt.

Und natürlich haben wir Neuheiten mitgebracht. Die Putz- und Waschmittel von KLUUK. Mit KLUUK wird alles einfach nachhaltig sauber. KLUUK sind ehrliche, ökologische Produkte ohne überflüssigen Schnickschnack. 

KLUUK verzichtet konsequent auf fossile Rohstoffe. Nur rein pflanzliche Waschsubstanzen, natürliche Düfte, alles vegan. Kommt in cleanen Flaschen aus 100% Altplastik. Wenn sauber, dann so. Putzen macht wieder Spaß. Probier`s aus - wie KLUUK ist das denn?!

Produkt der Woche

Bärlauch von unserem regionalen Demeter-Kollegen. Neben dem geschützten Anbau, wird der Bärlauch auch in einem FSC-zertifizierten Wald aus Wildsammlung bezogen. Dieser Wald wird nach den strengen Prinzipien der nachhaltigen Forstwirtschaft gepflegt, um die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Biodiversität zu fördern. Die Wildsammlung des Bärlauchs erfolgt mit großer Sorgfalt, sodass die natürliche Schönheit des Waldes erhalten bleibt und gleichzeitig ein hochwertiges, aromatisches Produkt für den Markt bereitgestellt wird. "Der Wald macht etwas mit dir beim Ernten. Es ist ein Moment der Ruhe für den Kopf", so der Demeter-Anbauer. Diese Philosophie spiegelt sich nicht nur in der Arbeitsweise wider, sondern auch im Endprodukt. Der Bärlauch zeichnet sich durch seinen intensiven, aber nicht aufdringlichen Knoblauchgeschmack aus – ein wahres Aromawunder! 

Rezept der Woche

Asiatisches Gemüse mit Kokosmilch

Deckers Biohof
Helga Decker
Ottenhofener Straße 27
77815 Bühl-Weitenung
Telefon 07223 8062230
Telefax 07223 8062255
E-Mail info@deckersbiohof.de

DE-ÖKO-022
St.-Nr. 36115/37008
USt-IdNr. DE 196962741