|
|
Rosenkohl aus eigenem Anbau
|
Grün, klein und voller Geschmack und guter Inhaltstoffe: Rosenkohl überzeugt mit viel Vitamin C und seinen vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten. Der Sprossenkohl schmeckt auf viele Arten zubereitet: In Deutschland isst man ihn gern in einer braunen Sauce mit Speck oder Zwiebeln. Auch pur blanchiert, nur in etwas Butter geschwenkt, oder etwas gewürzt mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss, ist Rosenkohl eine leckere Winterbeilage. Rosenkohl schmeckt außerdem zu Braten, in einem herzhaften Auflauf und in Quiches, in Suppen und Eintöpfen. In einem frischem Wintersalat macht sich Rosenkohl als "Vitaminbombe" besonders gut.
|
|
Wie Grünkohl schmeckt auch Rosenkohl am besten, wenn er Frost bekommen hat. Dadurch steigt der Zuckergehalt und der leicht bittere Geschmack wird gemildert. Auch die Zellstruktur wird etwas lockerer, was den Rosenkohl insgesamt bekömmlicher macht.
|
|
Veganuary
|
|
Sich vegan zu ernähren, bedeutet nicht Verzicht, sondern Genuss. Die Natur bietet Dir eine Vielzahl von gesunden und köstlichen Lebensmitteln. Genau dazu möchte Dich die weltweite Kampagne "veganuary" herausfordern: Im Januar vegan zu leben. Veganuary!
Kein Fleisch, keine Eier, kein Käse, kein Fisch – wer sich im Rahmen des Veganuary vegan ernährt oder seine Ernährung komplett auf vegan umstellen möchte, fragt sich vielleicht manchmal, was auf dem Teller landen soll. Vor allem die Umstellung von einer vollwertigen Mischkost auf eine Ernährungsweise, bei der komplett auf tierische Lebensmittel verzichtet wird, ist eine Herausforderung – zumindest zu Beginn.
Hast Du den Bogen einmal raus, fällt Dir der bewusste Verzicht auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs meist nicht mehr schwer. Rezepte für vegane Gerichte gibt es heute wie Sand am Meer und auch unterwegs kannst Du ausgezeichnet vegan essen: Immer mehr Restaurants und Cafés bieten vegane Speisen an. Probiere es mal aus Dich im Januar vegan zu ernähren und mach mit beim Veganuary!
|
|
Vortrag in Bühl-Kappelwindeck
|
|
Erlebe geballtes Wissen von 2 Experten aus dem Dr. Max-Otto-Bruker-Haus. Von Lahnstein direkt nach Kappelwindeck.
Zwei Vorträge im katholischen Gemeindehaus in Kappelwindeck: Ulrike Röckel aus " Die Naturküche" präsentiert den Arzt Dr. med. Jürgen Birmanns mit seinem Vortrag "Ohne Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall bis ins hohe Alter" und Diplom-psychologischer Psychotherapeut Hassan El Khomri, der der Frage "Bindung - sind Kindheitsjahre Schicksalsjahre?" nachgeht.
- Samstag, 18. Januar 2025
- Kappelwindeckstr. 26, 77815 Bühl - Kappelwindeck
- Einlass ab 14 Uhr, Beginn um 15 Uhr
- Eintritt 15 €
|
|
Produkt der Woche
|
|
Der Klassiker unter den Hafer Drinks in Demeter-Qualität! Rundum mild im Geschmack und rundum nachhaltig erzeugt, verbindet er Trinkgenuss und Umweltschutz. Denn die biodynamische Landwirtschaft fördert die Vitalität unserer Böden und die nachhaltige Mehrwegflasche spart Verpackungsmüll. Der Voelkel Hafer Drink mit Demeter-Vollkornhafer ist von Natur aus glutenfrei und vegan und ist pur, im Müsli, als Zutat beim Kochen und Backen sowie auch in Heißgetränken ein nachhaltiger Genuss.
|
|