Spitz, knackig, lecker

Unser Spitzkohl begeistert alle! Mit Sicherheit auch dich! Der Mai bringt nicht nur Sonne und lange Tage, sondern auch frisches Gemüse direkt vom Acker. Neben der großen Salatvielfalt aus eigenem Anbau gibt’s jetzt auch unseren leckeren Spitzkohl – erntefrisch vom Feld, jung und wunderbar zart und fein. Reich an Vitaminen und Ballaststoffen, die deinen Körper stärken und für Wohlbefinden sorgen.

Der Spitzkohl ist der edle Verwandte vom Weißkohl und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen.  Seine milde Süße macht ihn zum perfekten Begleiter für zahlreiche Gerichte und sorgt für Abwechslung auf deinem Teller. Hast du schon mal einen Spitzkohlsalat, Spitzkohl mit Pasta, Kartoffeln, Fisch oder Fleisch probiert? Nein? Dann wird es Zeit! Mmmmhhh, sooo köstlich!

Am 29.05. ist Vatertag ...

... eine wunderbare Gelegenheit, um deinem Papa für all die Liebe, Unterstützung und die gemeinsamen Momente zu danken. Ob mit einem kleinen Geschenk, einer liebevollen Nachricht oder einfach gemeinsam verbrachten Zeit – zeig`deinem  Papa, wie viel er dir bedeutet.

Was bereitet ihm Freude? Wie könnte der Tag für ihn besonders aussehen - mit einem gemeinsamen Frühstück, einer Wanderung oder einer Einladung zum Grillen? Für was du dich auch entscheidest, es muss nichts Großes sein, denn es sind die kleinen Gesten, die am meisten zählen. 

Zum Snacken, Trinken oder Verwöhnen findest du bei uns reichlich Auswahl. Hol´s dir jetzt

Genießt den Tag zusammen und viel Spaß!

Ein gutes Bier braucht Zeit

...und ein Bio-Bier noch mehr!

Wie so oft gilt: in der Ruhe liegt die Kraft ... und der Geschmack! 
Ein bedeutender Rohstoff beim Bierbrauen wird oft nicht gebührend beachtet: die Hefe. Weil diese Zutat eine so wichtige Rolle spielt, züchtet Lammsbräu die Hefe selbst. Selbstverständlich nach ökologischen Maßstäben. Lammsbräu denkt weiter, denkt an morgen und lässt überschüssiges Kohlendioxid nicht in die Atmosphäre entweichen. Wie das geht? 
Die abgekühlte Bierwürze wird mit der kräftig arbeitenden Bio-Hefe versetzt. Jetzt beginnt der Gärprozess. Die Hefe wandelt den Malzzucker in Alkohol und Kohlensäure um. Das dauert etwa sieben Tage. Der Prozess wird nicht künstlich beschleunigt.  Der Alkohol bleibt im Bier. Die Kohlensäure wird aufgefangen und zur Herstellung der alkoholfreien Getränke verwendet. Dadurch entweicht überschüssiges Kohlendioxid nicht in die Atmosphäre.
Für die Herstellung unterschiedlicher Biersorten werden verschiedene Hefestämme benötigt. Man unterscheidet obergärige und untergärige Hefen. Untergärige setzen sich nach der Gärung am Boden ab. Biere, die auf diese Weise entstehen, sind beispielsweise Helles, Dunkles, Pils oder auch Festbier. Vergoren wird hier bei Temperaturen von 5 bis 12 °C. Obergärige Hefen steigen dagegen in die Schaumkrone. Biere, die so gebraut werden, sind Weißbiere, bei Lammsbräu das Dinkelbier. Die Gärung findet hier bei deutlich höheren Temperaturen von 18-21 °C statt.
Nach der Filtration und Abfüllung in Flaschen reift das Bier weiter und entfaltet beim Trinken schließlich seinen vollen Geschmack. 
Purer Genuss für BioBier-Freunde und das Ganze auch alkoholfrei!

Produkt der Woche

Ein spritzig kühles Bier gefällig, mit oder ohne Alkohol? Oder eine herrlich erfrischende now-Limo? Dann greif jetzt zu, denn bestellst du eine Kiste now Limo oder Lammsbräu Bier, bekommst du eine Flasche now-Sprizzz Apfelsaftschorle gratis dazu.

Rezept der Woche

Spargel, Ei und Ofenkartoffeln

Deckers Biohof
Helga Decker
Ottenhofener Straße 27
77815 Bühl-Weitenung
Telefon 07223 8062230
Telefax 07223 8062255
E-Mail info@deckersbiohof.de

DE-ÖKO-022
St.-Nr. 36115/37008
USt-IdNr. DE 196962741